35 Jahre Golfclub

Die Geburtsstunde des Golfclubs Brodauer Mühle schlug 1987, als sich eine Handvoll unerschrockener „Jungsenioren“ auf den Weg machte, um ein passendes Areal für einen 9-Loch-Golfplatz in der Holsteinischen Schweiz zu suchen. Eine Reihe von Wiesen und Feldern wurde besichtigt, bis Gerhard Gollan - später langjähriger Vizepräsident des Golfclubs - von einem Gespräch mit seinem Nachbarn und Gutsbesitzer Wilhelm Rohwedder berichtete. Kurzerhand wurde vom Gründungsteam Gut Beusloe besichtigt und schon war die Entscheidung gefallen: „Das Gelände ist ein Juwel!“ waren sich alle einig, und auch die Vertragsverhandlungen mit dem Verpächter über die Nutzung der ersten 30 Hektar konnten zügig abgeschlossen werden.

Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Kreativität wurde von den ersten Mitgliedern mit ihrem Präsidenten Heinrich von Tiedemann an der Spitze die ostholsteinische Hügellandschaft in einen 9-Löcher Kurzplatz verwandelt, der bereits im Juli 1988 eingeweiht wurde. Am 13. Mai 1990 war es dann soweit: Die ersten 9 Löcher auf dem „Großen Platz“ konnten mit dem „Goldenen Ball“ eröffnet werden.

Bereits am 21. Oktober 1992 wurden die zweiten Neun fertiggestellt. Seitdem können Mitglieder und Gäste einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz, einen 9-Loch-Kurzplatz sowie umfangreiche Übungsanlagen (Driving Range mit Scope-Anlage, Putting-Green, Pitching-Green) nutzen. Auf dem Weg zum perfekten Golfschwung helfen unsere beiden langjährig mit

Das Service-Angebot komplettieren das Clubsekretariat mit angegliedertem Proshop sowie das Clubrestaurant mit Sonnenterrasse und herrlichem Blick auf die Bahn 9.

Auch nicht gerade selbstverständlich: Der gemeinnützige Golfclub Brodauer Mühe e.V. schreibt von Beginn an „schwarze Zahlen“! Der Vorstand ist komplett ehrenamtlich tätig und weist - auch das ein gutes Zeichen für norddeutsche Gelassenheit und bewährte Strategien - an der Spitze erst drei Präsidenten auf:


1987 bis 1998: Heinrich von Tiedemann

1998 bis 2004: Peter Buhtz

2004 bis heute: Klaus Niepel.